Mittwoch, 8. Oktober 2025

Die aktuelle Zeitqualiltät - Teil 3

Nachdem wir uns mit den Grundlagen und den großen Zyklen allgemein beschäftigt haben, geht es nun um die Gegenwart. Welche Zyklen sind aktuell wirksam und was sagt uns ihre Phase über die Zeitqualität? Ein Blick auf das Jahr 2026 zeigt, dass sich die meisten großen Rhythmen im zunehmenden Abschnitt befinden. Das weist auf Aufbau, Neuanfänge und die Entfaltung neuer Möglichkeiten hin.
 
 

 

Überblick der Zyklen 2026

Im vorherigen Artikel habe ich die großen Planetenzyklen und ihre Bedeutung beschrieben. Nun schauen wir auf die aktuelle Epoche: Welche dieser Zyklen prägen das Jahr 2026?

Die ausführliche Beschreibung jedes Zyklus findet sich in Artikel 2 mit genauem Überblick. Auffällig ist, dass sich fast alle großen Planetenzyklen in einer zunehmenden Phase befinden. Nur der Saturn–Uranus-Zyklus läuft noch abnehmend und wird erst 2032 mit einer neuen Konjunktion neu beginnen.

 

Deutung der Zeitqualität

Von den vielen aktuellen Zyklen,  stechen drei besonders hervor:
 
Saturn–Neptun: Konjunktion 2026
Im Februar 2026 treffen sich Saturn und Neptun im Widder und eröffnen einen neuen 36-jährigen Zyklus. Hier geht es um das Auflösen und Neugestalten von Grenzen, um die Frage, was noch Bestand hat und was sich in Auflösung befindet. Wie schon 1989 (letzte Konjunktion) können ideologische Systeme kollabieren, während neue Visionen und Leitbilder entstehen. Ein globaler Wendepunkt. 


Ein Blick zurück zeigt, dass eine solche Konjunktionen oft mit tiefgreifenden Umbrüchen zusammenfällt: 
  • 1917: Russische Revolution – das alte Zarenreich bricht zusammen, eine neue Ideologie tritt an seine Stelle. Lenin übernimmt. 
  • 1953: Tod Stalins und Ende des Koreakriegs. Machtwechsel und das Neuzeichnen von Grenzen, die für Jahrzehnte prägend blieben. 
  • 1989: Fall der Berliner Mauer und Zusammenbruch des Ostblocks. Ein ganzes System löst sich auf.
All dies sind Beispiele dafür, wie Saturn–Neptun alte Ordnungen auflöst und Platz für neue gesellschaftliche Visionen schafft. 2026 markiert damit einen weiteren globalen Wendepunkt.
 
Uranus–Pluto: zunehmendes Trigon 2026–2028
Nach den unruhigen Quadrat-Jahren 2012–2015 begegnen sich Uranus und Pluto nun in einem harmonischen Trigon. Die exakten Aspekte fallen zwischen 2026 und 2028. Uranus steht für Innovation und Aufbruch, Pluto für Transformation in der Tiefe. Im Zusammenspiel können hier gewaltige Umwälzungen stattfinden, weniger zerstörerisch, eher schöpferisch. Das begünstigt technologische Durchbrüche (KI, Raumfahrt, Biotechnologie, erneuerbare Energien) und gesellschaftliche Reformen. Eine Zeit, in der neue Kräfte und Ideen sichtbar werden.
 Historisches Beispiel: Auch 1884–1886, beim letzten zunehmenden Uranus–Pluto-Trigon, fiel die Zeit in eine Phase massiver industrieller und technischer Durchbrüche, die das moderne Zeitalter entscheidend prägten. Die Jahre um 1880–1886 sind  mit massivem industriellem Wachstum (Eisenbahn, Stahl, Telekommunikation), globaler Vernetzung und gesellschaftlichen Reformbewegungen verbunden.
 
Jupiter–Pluto: Opposition 2026
Im Sommer 2026 erreicht der Jupiter–Pluto-Zyklus seine Opposition. Hier geht es um Macht, Wachstum und ihre Schattenseiten. Die Opposition zeigt, wo Strukturen zu groß oder gierig geworden sind und sich Umverteilungen oder Krisen anbahnen. Wirtschaftliche Machtfragen, Finanzmärkte, aber auch politische Machtkämpfe rücken in den Fokus. Der Zyklus erinnert daran, dass Wachstum nicht grenzenlos ist. Frühere Oppositionen zeigen das deutlich: 2000 platzte die Dotcom-Blase, 2013 verschärfte sich die Eurokrise mit all ihren Macht- und Finanzfragen.
 
 
 

 

Zusammenspiel der drei Hauptzyklen

Die drei großen Bewegungen, die 2026 im Mittelpunkt stehen, greifen ineinander: 
  • Saturn–Neptun (Konjunktion) markiert einen Neubeginn, bei dem alte Systeme, Grenzen und Ideologien aufgelöst werden. Es entsteht Raum für etwas Neues, aber zunächst auch Unsicherheit, weil alte Sicherheiten verschwinden. 
  • Uranus–Pluto (Trigon) liefert parallel die Kraft zur schöpferischen Umwälzung. Technologische Innovationen und gesellschaftliche Reformen bekommen Rückenwind. Während Saturn–Neptun Strukturen zerfließen lässt, zeigt Uranus–Pluto, welche neuen Formen sich entwickeln können.
  • Jupiter–Pluto (Opposition) stellt die Machtfrage. Wirtschaft und Politik werden geprüft: Wo ist Wachstum gesund und wo kippt es in Übertreibung? Krisen oder Umverteilungen sind hier möglich, sie lenken die Richtung, in die die neue Ordnung geht.
Gemeinsam zeichnen diese drei Zyklen ein Bild: 2026 ist kein ruhiges Jahr, sondern ein Übergang. Grenzen verschwinden, neue Visionen entstehen, alte Machtstrukturen geraten unter Druck. Gleichzeitig öffnen sich Chancen für tiefgreifende Reformen und technische Durchbrüche.

Weitere prägende Zyklen

Neben den drei dominanten Bewegungen wirken auch andere Zyklen, die den Zeitgeist mitgestalten: 
  • Saturn–Pluto (seit 2020 zunehmend): Nach der Konjunktion im Steinbock werden neue Strukturen nach den Krisen aufgebaut. Das kommende Quadrat 2028/29 gilt als echte Bewährungsprobe, mit möglichen wirtschaftlichen Einschränkungen oder Finanzkrisen. Saturn und Pluto wirken wie Ketten aus Eisen, die den Aufbruch in die Zukunft zunächst verlangsamen. 
  • Jupiter–Saturn (zunehmend): Das „Luftzeitalter“, das 2020 begann, entfaltet sich zunehmend. Themen wie Vernetzung, Wissen und geistige Beweglichkeit prägen Politik und Gesellschaft. 
  • Saturn–Uranus (abnehmend): Als einziger abnehmender Zyklus zeigt er den schrittweisen Abbau alter Spannungen zwischen Tradition und Fortschritt. 2032 beginnt hier ein neuer Zyklus.
  • Jupiter–Uranus (zunehmend): Bringt Aufbruch und Innovationsschübe, besonders in Technik, Wirtschaft und gesellschaftlicher Liberalisierung. 
  • Jupiter–Neptun (zunehmend): Unterstützt kulturelles Aufblühen, spirituelle Bewegungen und eine neue Sensibilität für Kunst, Musik und Glauben. 


 

Fazit

2026 zeigt sich astrologisch als Schlüsseljahr. Die meisten großen Zyklen befinden sich in einer zunehmenden Phase, was auf Aufbau, Erneuerung und die Entfaltung neuer Strukturen hinweist. Nur der Saturn–Uranus-Zyklus ist noch abnehmend und erinnert daran, dass alte Konflikte zwischen Tradition und Fortschritt endgültig zu Ende gebracht werden müssen, bevor 2032 ein neuer Abschnitt beginnt.

Besonders die Saturn–Neptun-Konjunktion im Widder markiert einen Wendepunkt von globaler Tragweite: Grenzen lösen sich auf, alte Vorstellungen von Ordnung werden hinterfragt und neue gesellschaftliche Visionen nehmen Gestalt an. Dazu kommt das Uranus–Pluto-Trigon, das enorme Innovations- und Veränderungskraft freisetzt. Technologische Durchbrüche und tiefgreifende Reformen sind wahrscheinlich.

Gleichzeitig bleiben Themen wie Macht und Ressourcen heikel: Jupiter–Pluto erinnert 2026 daran, dass Expansion und Gier in Krisen und Umverteilungen münden können. Und auch das kommende Saturn–Pluto-Quadrat Ende der 2020er Jahre wirft seinen Schatten voraus.

Insgesamt aber deutet die Konstellation auf mehr Aufbruch als Zerfall. Die Jahre um 2026 eröffnen ein neues Kapitel, in dem sich kollektive Kräfte stärker auf Aufbau, Vernetzung und kulturelle Erneuerung richten. Es ist eine Zeit, in der die Weichen für die kommenden Jahrzehnte gestellt werden.

Doch bleibt die Frage: Wenn die Zyklen so stark auf Neubeginn, Reform und schöpferische Dynamik hindeuten, warum erleben wir aktuell so viel Dunkelheit in der Welt? Kriege, autoritäre Strömungen, den Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen, ja sogar die Gefahr, dass alte Schatten wie Nationalismus und Faschismus zurückkehren? Genau diesem Spannungsfeld zwischen astrologischem Potenzial und politisch-gesellschaftlicher Realität widmet sich der nächste Teil. 
 
Artikel 4: Zukunftsausblick / Tendenzen 
Rechtsruck, gesellschaftliche Kipppunkte, Chancen für neue Bewegungen.

 

Bisherige Beiträge  zum Thema: 

Artikel 1: 

Planetenzyklen und weltpolitische Entwicklung

Einleitung / Grundlagen 
Was sind Zyklen? 
Warum sind sie astrologisch so bedeutsam? 


Artikel 2: Die großen Zyklen im Überblick 
Jupiter–Saturn, Saturn–Pluto, Saturn–Neptun usw.
Allgemeine Deutung 


 


 
Alle Texte (co) Karin Mayer - sofern es nicht anders gekennzeichnet ist. Wenn die Quellenangabe dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und weiterempfohlen werden. Doch bitte immer mit Quelle und Link; 
Bildquelle: (co) wenn nicht anders gekennzeichnet  Karin Mayer oder mit der KI Dall-E von mir generiert. Stand 2025 Verwendung gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen. 
Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden! 

Montag, 6. Oktober 2025

Widder Vollmond

 

Zwischen Selbstbehauptung und Harmonie

Der Widder-Vollmond gehört zu den kraftvollsten und herausforderndsten Vollmonden des Jahres. Kein Wunder,  wenn sich zwei so gegensätzliche Energien gegenüberstehen, entsteht eine enorme Spannung. Hier prallen das Ich (Widder) und das Du (Waage) aufeinander. Manche Menschen denken nur an sich, andere verlieren sich in der Anpassung. Doch dieser Vollmond zeigt uns, dass wahre Harmonie nur dann entsteht, wenn beide Pole im Gleichgewicht sind. Nutzen wir die impulsive Widder-Energie, um mutige Entscheidungen zu treffen, uns zu befreien und unsere eigenen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen.
 


 

Im Spannungsfeld zwischen Eigenständigkeit und Verbindung

Die Sonne steht im 1. Haus (Selbstausdruck, Wille, Identität), während der Mond im 7. Haus (Beziehungen, Partnerschaften, Balance) leuchtet. Diese Konstellation bringt Fragen an die Oberfläche:

  • Wo ordne ich mich unter  und wo bin ich zu starrköpfig?
  • Wo gehe ich faule Kompromisse ein, um Streit zu vermeiden?
  • Wer hat in meinen Beziehungen die Kontrolle?

Die Luft-Feuer Kombination heizt die Situation schneller auf, die Dinge entfachen sich oft wie aus dem Nichts. Die Widder-Waage-Achse fordert uns auf, eine echte Balance zwischen Selbstbehauptung und Kompromissbereitschaft zu finden.

 


Astrologische Entsprechung: 

Mars, Merkur & Pluto – Wenn Worte zu Waffen werden
 
Dieser Vollmond bringt eine besonders explosive Konstellation mit sich:
  • Mars und Merkur im Skorpion bilden ein Quadrat zu Pluto. Gespräche können hitzig werden, Konflikte eskalieren schneller als erwartet. Wir stehen vor der Wahl: Kämpfen oder Klarheit schaffen? Heftiger Schlagabtausch!
  • Venus in Opposition zu Saturn und Neptun. Beziehungen werden auf die Probe gestellt. Ent-täuschung, Illusionen zerplatzen.
Diese Spannungen zeigen uns, wo wir uns selbst treu bleiben  und wo wir uns verlieren.
 
 

 

Mut zur Veränderung – Ohne Klarheit keine Freiheit

Dieser Vollmond kann tiefgreifende Wendepunkte bringen. Doch Veränderung erfordert Mut:
  • Wo sage ich Ja, obwohl ich Nein meine?
  • Welche Situationen rauben mir Energie?
  • Wo gehe ich noch immer Scheinkompromisse ein?
  • Wie fair behandle ich andere? 
  • Gibt es bei dir ein Gleichgewicht von Geben und Nehmen? 
Halbherzige Entscheidungen führen zu Scheinharmonie  und diese macht auf Dauer krank. Ein klares Nein ist besser als ein nicht gewolltes Ja.
 


 

Rituale für den Widder-Vollmond

Dieser Vollmond ist ideal, um sich zu befreien, Kraft zu tanken und Klarheit zu gewinnen.

Feuerritual für Mut und Entschlossenheit
Schreibe auf, was dich blockiert – alte Ängste, Unsicherheiten, Muster. Verbrenne den Zettel bewusst und spüre, wie du alte Lasten loslässt.
 
Räucherung
Widder verbindet Feuer und Luft. Ideal für eine Räucherung mit:
  • Ingwer, Bernstein & Pfeffer (stärken Mut und Entschlossenheit)
  • Rosmarin & Goldrute (klären den Geist)
  • Rosenblüten & Tonkabohnen (bringen Herzenswärme)
 
Körperliche Bewegung zur Kanalisation der Energie
Tanzen, singen, springen – Bewegung hilft, Spannungen zu lösen. Auch eine Yoga-Session mit Fokus auf Standfestigkeit und innere Stärke kann jetzt besonders kraftvoll sein.
 
Genuss mit allen Sinnen
Scharfe Gewürze, feurige Speisen, Chili-Schokolade, all das verstärkt die Widder-Energie. Genieße bewusst und spüre, wie dein Körper auf die Aromen reagiert. Wir können unsere Wohnung, unseren Altar, unseren kleinen heiligen Raum passend schmücken: Düfte und Gewürze, Mohn & Orangenblüten, Vanille, Pfeffer. Steine, Hölzer, Muscheln, Blüten und Gräser, hier sind vor allem alle rot, orange und grünen Töne angesprochen. Alles,  was uns  mit seinen Farben und ätherischen Ölen ganz in die heißen aber auch harmonischen Energien  eintauchen lässt. 
 

 

Die Botschaft dieses Vollmonds

Dieser Vollmond fordert uns auf, mutig zu sein:
  • Erkenne deine Wahrheit.
  • Handle entschlossen.
  • Finde dein Gleichgewicht – aber nicht um jeden Preis.
Nutze die kraftvolle Energie, um neue Wege zu gehen, klare Entscheidungen zu treffen und dich von dem zu lösen, was dich zurückhält.
Einen kraftvollen Vollmond wünsche ich uns allen!


 
 


Wenn dir mein Mond Beitrag  gefallen hat, dann darfst du ihn gerne teilen oder/und mir mit einem Kommentar oder Like dies auch zeigen.   
 
Alle Texte (co) Karin Mayer - sofern es nicht anders gekennzeichnet ist.
Wenn die Quellenangabe dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und weiterempfohlen werden. Doch bitte immer mit Quelle und Link;
Herzlichen Dank!
Bildquelle: mit AI von mir erstellt
Astrografik:astroplus 
Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden!
 


 

 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Wochenhoroskop 06.10. - 12.10.2025



🦂 Montag – Merkur in Skorpion: Tiefgang & scharfer Verstand

Merkur wechselt in den Skorpion  und das bedeutet: keine oberflächlichen Gespräche mehr! Wir wollen die Wahrheit wissen, bohren nach und lassen uns nicht abspeisen. Der Skorpion-Merkur denkt messerscharf, erkennt Lügen und scheut sich nicht, auch mal unbequeme Fragen zu stellen. Aber Vorsicht: Wer jetzt Geheimnisse hütet, könnte sich verraten. Also besser ehrlich, sein  wenn du nicht Weltmeister im  richtig gut bluffen bist.
 

🔥 Dienstag – Vollmond im Widder,  Merkur Quadrat Pluto: Aufgeladen & explosiv!

Dieser Vollmond hat es in sich! Mit der Sonne im 1. Haus (Ich, Wille, Selbstausdruck) und dem Mond im 7. Haus (Beziehungen, Balance) kann es ordentlich knistern, im besten wie im herausforderndsten Sinne. Persönliche Bedürfnisse prallen auf Partnerschaftsdynamiken. Wer hat das Sagen? Wer geht Kompromisse ein? Die Spannung ist spürbar.
 
Und dann kommt noch Merkur im Quadrat zu Pluto dazu: Das ist verbaler Stechmücken-Alarm! Sticheleien, Machtspielchen und hitzige Debatten liegen in der Luft. Diplomatie ist in diesen Tagen eher Mangelware, dafür gibt’s Klartext. Bleiben wir achtsam mit Worten, denn sie können heute tiefer schneiden als sonst. Tipp: Lieber mal tief durchatmen, bevor wir in den Kampfmodus schalten.
 
Auf der kollektiven Ebene spiegelt sich diese Spannung besonders deutlich wider: Sonne und Mond fordern uns auf, zwischen dem eigenen Willen (Widder) und dem Miteinander (Waage) eine Balance zu finden, was in Zeiten politischer Polarisierung besonders herausfordernd ist. Mit Merkur–Pluto werden Worte zu Waffen: Populismus, Manipulation und Machtspiele prägen die Schlagzeilen. Wir sehen es auf der Weltbühne, und auch bei uns: Spaltungen vertiefen sich, Extrempositionen gewinnen an Lautstärke. 

Dieser Vollmond erinnert uns jedoch daran, dass echte Stärke nicht im Gegeneinander, sondern im bewussten Dialog liegt. Es geht darum, Verantwortung für unsere Worte und Entscheidungen zu übernehmen, privat wie gesellschaftlich. Was in den USA gerade geschieht, macht fassungslos. Und wer hierzulande die AfD wählt, will im Grunde genau dies auch für unser Land. Politiker, die mit billigem Populismus arbeiten, werden dadurch nur stärker. Fallt nicht darauf rein! Denkt daran: Nur weil es anderen schlechter gehen wird, wird es euch selbst nicht besser gehen.

Der Widder-Vollmond hält uns damit den Spiegel vor: Ob privat in Beziehungen oder politisch in der Gesellschaft. Es geht um die Frage, ob wir uns von Machtspielen und Spaltung vereinnahmen lassen oder ob wir den Mut finden, für echte Balance und Verantwortung einzustehen.
 

💖 Mittwoch – Venus Sextil Jupiter: Liebe, Glück & Genuss

Nach dem aufgeladenen Dienstag kommt am Mittwoch eine himmlische Versöhnung: Venus und Jupiter (die beiden Glücksplaneten!) schenken uns Leichtigkeit, Charme und Genussfreude. Ein idealer Tag für Dates, schöne Begegnungen oder einfach mal das Leben zu feiern. Wer sich vorher gestritten hat, kann jetzt wunderbar Frieden schließen. Und wer Single ist? Heute könnte das Universum eine Überraschung bereithalten... 
 

Samstag – Venus Opposition Saturn: Realitätsschock in der Liebe?

Nach der Harmonie am Mittwoch wird’s am Samstag ernst. Venus in Opposition zu Saturn kann sich anfühlen wie ein kleiner Kälteeinbruch im Herzen. Beziehungen werden auf den Prüfstand gestellt: Was hält wirklich? Wo gibt es Ungleichgewichte? Saturn ist streng, hart aber fair. Er zeigt uns, woran wir arbeiten müssen. Manche spüren heute emotionale Distanz oder alte Muster, die sich melden. Aber keine Panik: Diese Konstellation hilft uns, ehrliche und langfristige Klarheit in Sachen Liebe und Werte zu gewinnen.
 

Sternentipp der Woche:

Diese Woche beginnt tiefgründig, wird hitzig, hat magische Liebesmomente und endet mit einer "Realitätswatschn". Merkur & Pluto bringen Schärfe in die Kommunikation. Nicht alles, was gesagt  wird, sollte unbedacht rausplatzen. Der Widder-Vollmond verleiht uns Power, aber auch Impulsivität, nutzen wir sie weise. Und die Venus-Themen? Erst Zuckerwatte, dann harter Realitätscheck. Fazit: Eine Woche voller Merkur-Magie, Venus-Vibes und einem feurigen Vollmond! ✨🔥 Mit der Chance auf Wachstum und Entwicklung!
 



Weiterführende Artikel:

 

 
 
Saturn 13.07.25 - 28.11.25 von  Widder in die Fische "Durch das Sternentor zurück in die Zukunft" 
 Uranus 06.09.25 -  04.02.26 von den Zwillingen in den Stier "Wertewandel aber fix" 
Neptun 04.07.25 - 10.12.2025  in Widder "Die Wi(d)derstände lösen sich auf" 
Pluto  04.05.25 - 14.10.25  in Wassermann "Von alten Zwängen befreit" 
Chiron 30.07.25 - 02.01.2026  in Widder  "Nach Rückschlägen nochmal von vorne anfangen"

 
Wenn dir mein Wochenhoroskop gefallen hat, dann darfst du es gerne teilen oder/und mir mit einem Kommentar oder Like dies auch zeigen.   
 
Alle Texte (co) Karin Mayer - sofern es nicht anders gekennzeichnet ist.
Wenn die Quellenangabe dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und weiterempfohlen werden. Doch bitte immer mit Quelle und Link;
Herzlichen Dank!
Bildquelle: mit der KI DallE von mir erstellt  und privat
Astrografik erstellt mit Astroplus
Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden!


Donnerstag, 2. Oktober 2025

Die großen Zyklen im Überblick - Teil 2








Nachdem ich im ersten Teil die Grundlagen der Zyklen erläutert habe, wende ich mich nun den einzelnen Planetenzyklen zu. Besonders aufschlussreich sind, wie beschrieben, die Zyklen, die durch die Begegnungen von Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto entstehen. Jeder dieser astrologischen Rhythmen bringt ein eigenes Themenfeld mit sich und prägt das kollektive Leben über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg.
 
 
Jupiter–Saturn-Zyklus (ca. 20 Jahre) 
  • Themen: Grenzen des Wachstums, das richtige Maß, realistische Ziele, gesellschaftliche Ordnung.
  • Dieser Zyklus begleitet uns wie eine Art „wirtschaftlich-sozialer Taktgeber“. Er markiert Wendepunkte in kollektiven Werten, ökonomischen Strukturen und sozialen Institutionen.
  • In Konjunktionen entstehen neue politische und gesellschaftliche Leitbilder, die Opposition zeigt ihre Reife oder ihre Spannungen. Beispiel:  2020 begann eine neue Phase im Element Luft – die „Luft-Ära“, die Themen wie Vernetzung, Wissen, Technologie und geistige Beweglichkeit betont. 
 
Jupiter–Uranus-Zyklus (ca. 14 Jahre) 
  • Themen: Aufbruch, Perspektivwechsel, technische und geistige Innovation.
  • Jupiter erweitert, Uranus sprengt Grenzen, gemeinsam stehen sie für Erfindungen, plötzliche Durchbrüche und gesellschaftliche Liberalisierung.
  • Konjunktion bringt oft überraschende Wendungen. In Oppositionen können Freiheit und Ordnung aufeinanderprallen, im Quadrat werden Innovationen auf ihre Tragfähigkeit geprüft.
 
Jupiter–Neptun-Zyklus (ca. 13 Jahre) 
  • Themen: Glaubensfragen, Visionen, Illusionen, Glücksversprechen,  Flüchtlinge.
  •  In der Konjunktion entstehen große Hoffnungen und Sehnsüchte, die Opposition konfrontiert uns mit der Realität,  zwischen Glauben und Täuschung, Hoffnung und Ernüchterung.
  • Oft begleiten ihn religiöse, kulturelle oder künstlerische Bewegungen.

Jupiter–Pluto-Zyklus (ca. 12 Jahre) 
  • Themen: Macht und Wachstum, ökonomische Zyklen, Glück und Schatten.  
  • Jupiter will ausweiten, Pluto intensiviert,  zusammen schaffen sie Phasen großen Aufstiegs, aber auch Zeiten von Machtkämpfen und wirtschaftlichen Krisen.
  • Konjunktionen markieren neue Finanz- und Machtstrukturen, Oppositionen zeigen ihre Grenzen oder Übertreibungen. 
 
Saturn–Uranus-Zyklus (ca. 45 Jahre) 
  • Themen: Spannung zwischen Tradition und Fortschritt, Freiheit und Ordnung, Vergangenheit und Zukuft.
  • Saturn bewahrt, Uranus erneuert, ihr Zusammenspiel beschreibt gesellschaftliche Umbrüche und Reformbewegungen.
  • Konjunktionen bringen neue Strukturen hervor, die Quadrate zeigen den Konflikt zwischen Altem und Neuem besonders deutlich. 
 
Saturn–Neptun-Zyklus (ca. 36 Jahre) 
  • Themen: Wunsch und Wirklichkeit, Verschwinden von Grenzen, Auflösung fester Strukturen, Das Platzen von Blasen.
  • Dieser Zyklus zeigt die Spannung zwischen Realität (Saturn) und Ideal (Neptun).
  • In Konjunktionen werden Wünsche  gesellschaftlich greifbar, in Oppositionen zerplatzen Illusionen oder müssen neue Formen finden. 
 
Saturn–Pluto-Zyklus (ca. 33 Jahre) 
  • Themen: Strukturen der Macht, gesellschaftliche Krisen, Neubeginn nach Zusammenbruch, Sanierungsmaßnahmen.
  • Saturn verkörpert das Bestehende, Pluto zwingt zur Transformation, zusammen markieren sie oft tiefgreifende Krisen und historische Wendemarken.
  • Ihre Konjunktionen bringen Restrukturierungen, Oppositionen zeigen den Höhepunkt von Spannungen. 

Uranus–Neptun-Zyklus (ca. 171 Jahre) 
  • Themen: soziale Reformen, neue Weltbilder, kulturelle und geistige Paradigmenwechsel.
  • Uranus steht für plötzliche Durchbrüche und geistige Freiheit, Neptun für das Unbewusste, Sehnsucht und das Überpersönliche. Ihr Zusammenspiel bringt neue kollektive Ideen und Visionen hervor, oft in Bezug auf Spiritualität, Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Konjunktionen markieren die Geburt neuer Weltbilder; Oppositionen zeigen die Bewährungsprobe zwischen Vision und Realität. 

Uranus–Pluto-Zyklus (ca. 127 Jahre)
  • Themen: Revolution, Umbruch, Machtkämpfe, tiefgreifende Transformation.   
  • Uranus will Freiheit und Veränderung, Pluto zerstört und erneuert Strukturen. Gemeinsam entzünden sie kollektive Befreiungsbewegungen und radikale Umwälzungen. 
  • Konjunktionen bringen revolutionäre Aufbrüche; Oppositionen spiegeln die Konfrontation zwischen alter und neuer Ordnung. 
 
Neptun–Pluto-Zyklus (ca. 492 Jahre) 
  • Themen: kulturelle Epochen, geistige Grundlagen, Religion, kollektives Unbewusstes, Massenbewegungen.
  • Neptun löst auf und inspiriert, Pluto verwandelt und verdichtet. Zusammen wirken sie wie die „Urzyklen“ der Menschheit und prägen ganze Zivilisationsphasen.
  • Konjunktionen leiten neue geistige und kulturelle Grundlagen ein; Oppositionen zeigen die Reife oder die Krise dieser Entwicklungen.
 

Diese großen Zyklen sind wie verschiedene Stimmen in einem kosmischen Orchester. Jeder Planet bringt sein eigenes Thema mit, doch erst im Zusammenspiel entfaltet sich die volle Melodie der Zeit. Wer sie beobachtet, erkennt die größeren Rhythmen, die hinter kollektiven Umbrüchen, wirtschaftlichen Entwicklungen und kulturellen Bewegungen stehen. Wie stehen die großen, astrologischen Rhythmen nun im nächsten Jahr? 




Übersicht der Zyklen 2026

  • Neptun–Pluto-Zyklus: zunehmendes Sextil → neue geistige und kulturelle Grundlagen entstehen 
  • Uranus–Pluto-Zyklus:  zunehmendes Trigon → tiefgreifende Umwälzungen 
  • Uranus–Neptun-Zyklus: zunehmend → die digitale und vernetzte Kultur entfaltet sich
  • Saturn–Pluto-Zyklus: zunehmend, nach Konjunktion 2020 → Aufbau neuer globaler Strukturen nach Krisen
  • Saturn–Uranus-Zyklus: abnehmend → alte Spannungen zwischen Tradition und Erneuerung lösen sich auf, bevor 2032 ein ganz neuer Zyklus beginnt.
  • Saturn–Neptun-Zyklus: ab Februar 2026 zunehmend,  Konjunktion in Widder → Beginn eines völlig neuen Zyklus, das Auflösen von Grenzen 
  • Jupiter–Pluto-Zyklus: zunehmend, ab Juli 2026 Höhepunkt und dann abnehmend → neue Macht- und Finanzstrukturen 
  • Jupiter–Neptun-Zyklus:  zunehmendes Trigon → Aufblühen von Spiritualität, Kunst und kulturellen Strömungen.
  • Jupiter–Uranus-Zyklus:  zunehmend → Innovationsschub in Technik und Wirtschaft 
  • Jupiter–Saturn-Zyklus:  zunehmend → die neue Ordnung des „Luftzeitalters“ (seit 2020) entfaltet sich sichtbar. 
     
     

    Kurze Deutung 


  • Mehr Aufbau als Zerfall: Die Mehrzahl der Zyklen befindet sich in einer zunehmenden Phase. Das weist auf kollektiven Aufbau, Innovation und kulturelle Erneuerung hin.   
  • Kipp- und Konfliktmomente: Trotz Aufbruch sind Spannungen unvermeidlich, z. B. bei der Jupiter–Pluto-Opposition 2026 oder den Saturn–Pluto-Quadraten 2028/29.
  • Saturn–Neptun 2026 als Schlüssel: Diese Konjunktion im Widder markiert einen ideologischen Reset – ähnlich wie 1989 – und leitet eine neue Phase politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen ein.




    Astrowissen: 

    Artikel 1: Einleitung / Grundlagen 
    Was sind Zyklen? 
    Warum sind sie astrologisch so bedeutsam? 


    Artikel 2: Die großen Zyklen im Überblick 
    Jupiter–Saturn, Saturn–Pluto, Saturn–Neptun usw.
    Allgemeine Deutung 
     Veröffentlichung: 02.10.2025 

    Artikel 3: Die aktuelle Epoche (2026 und darüber hinaus)
    Deutung der Zeitqualität. 
    Veröffentlichung:  09.10.2025 

    Artikel 4: Zukunftsausblick / Tendenzen 
    Rechtsruck, gesellschaftliche Kipppunkte, Chancen für neue Bewegungen. 
    Veröffentlichung:  14.10.2025 

     
    Alle Texte (co) Karin Mayer - sofern es nicht anders gekennzeichnet ist. Wenn die Quellenangabe dabei steht, dürfen auch Auszüge aus dem Text geteilt und weiterempfohlen werden. Doch bitte immer mit Quelle und Link; 
    Bildquelle: (co) wenn nicht anders gekennzeichnet  Karin Mayer oder mit der KI Dall-E von mir generiert. Stand 2025 Verwendung gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen. 
    Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden! 

     




Datenschutz und Impressum

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert fü...

Blog-Archiv

Über mich

Mein Bild
Wunderland
Erde mein Körper ☽✩☾ Wasser mein Blut ☽✩☾ Luft mein Atem ☽✩☾ Feuer mein Geist ☽✩☾ Darf ich mich vorstellen? Ich bin keine echte Fee, obwohl ich mir manchmal wünsche einen Zauberstab zu haben, um den Menschen ein wenig zu helfen. Im Feenstadl finden die Leser viel über das Leben im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Von der Feenküche bis zur Astrofee ist für Leib und Seele was dabei. Nicht abgehoben, lieber erfrischend, manchmal mit einem Augenzwinkern! Ich hoffe, dass ich den Lesern ein wenig von der Freude die ich beim bloggen habe, weiter geben kann. Wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid und noch mehr erfahren wollt, dann lesen wir uns vielleicht bald.
Flag Counter

Seitenaufrufe seit Juli 2012